Filtered by p456617 Reset filter

asdfasdf

FESTival am Steinertor: 8.000 BesucherInnen feierten 3 Tage mit Thomas Stipsits, Pizzera & Jaus und Sportfreunde Stiller

30. Mai 2023, p456617 - Studio-Geschichten

Für die dritte Auflage des Kremser Open Airs von 26.-28. Mai 2023 kamen rund 8.000 Fans nach Krems, um die Auftritte von Thomas Stipsits (Freitag), Pizzera & Jaus (Samstag) und Sportfreunde Stiller (Sonntag) live zu erleben. Erwartet wurden sie von Top-Stimmung, strahlendem Frühlingswetter, einer einzigartigen Kulisse und reibungsloser Organisation.

Vergangenes Wochenende ging von 26. bis 28. Mai 2023 das Kremser Open-Air bereits zum dritten Mal über die Bühne. Neu war dieses Jahr der Name „FESTival am Steinertor“ (vormals „Kremser Musikfrühling“), zudem wurde zum ersten Mal drei Tage in Folge gefeiert. Nicht verändert hat sich hingegen die hohe Qualität der KünstlerInnen, denn mit Kabarettist, Schauspieler und Autor Thomas Stipsits, dem Musikkaberett-Duo Pizzera & Jaus und der deutschen Indie-Rock-Band Sportfreunde Stiller waren auch heuer wieder Top-Acts der deutschsprachigen Kulturszene vertreten. Dass das Programm den Geschmack des Publikums traf, zeigten die Verkaufszahlen beim regionalen Ticketing-Anbieter Ticketladen: Die Karten waren beinahe an allen drei Tagen ausverkauft und so reisten in Summe rund 8.000 BesucherInnen an.

Über diesen Erfolg freut sich auch Organisator Othmar Seidl der FEST Gesellschaft bei seiner Eröffnungsrede: „Dieser Platz vor dem Steinertor bietet eine solch großartige Kulisse - es ist ein unglaubliches Bild! Doch das alles ist nur möglich, wenn ein Team dahintersteht, das daran glaubt. Sie waren monatelang im Einsatz und haben Unglaubliches geleistet!“

Dieses Team bestand auch heuer wieder aus 180 Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen. Sie verwandelten einmal mehr den Südtirolerplatz inmitten der Kremser Innenstadt in ein Festival-Gelände – inklusive kulinarischer Verköstigung durch das Hofbräu am Steinertor für die täglich bis zu 3.000 Fans. Zusätzlich zu neun Verkaufsständen mit Essen und Trinken, wurden die VIP-Gäste im Biergarten des Hofbräu am Steinertor verköstigt: Unter der Leitung von Thomas Kalchhauser genossen die Gäste hier ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot.

Freitag: „Stinatzer Delikatessen“ mit Thomas Stipsits

Zum Auftakt des diesjährigen FESTival am Steinertor am 26. Mai 2023 gab es „Stinatzer Delikatessen“ des burgenländisch-steirischen Kabarettisten, Schauspielers und Autors Thomas Stipsits. Mit seinen Szenen voller österreichischer Charaktere und Eigenheiten sowie der Parodie auf Politik, Gesellschaft und tagesaktuellem Geschehen erheiterte er die ausverkauften Sitzreihen. Dies garnierte Stipsits mit musikalischen Gesangseinlagen wie etwa der Neu-Interpretation von Kinderliedern im Stil bekannter MusikerInnen sowie mit aktuellen Themen aus Krems. So fand auch die Planung der neuen Kremser Badearena Einzug in sein Programm.

Für den Auftritt von Thomas Stipsits stellte das Organisationsteam 1.300 Sessel in Sitzreihen am Südtirolerplatz auf, die bis zum nächsten Tag wieder entfernt wurden. Ein organisatorisches Meisterwerk, das nur durch die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten gelang.

Samstag: „Comedian Rhapsody“ mit Pizzera & Jaus

„Vier Hände, drei Instrumente, zwei Stimmen, eine Bühne“ beschreiben sich Pizzera & Jaus selbst sowie ihr Erfolgskonzept. Eine Rechnung, die aufgeht: Das österreichische Musikkabarett-Duo Paul Pizzera und Otto Jaus sorgte am 27. Mai 2023 mit seinem Tour-Programm „Comedian Rhapsody“ und Chart-Hits wie „Liebe zum Mitnehmen“, „Wer, wenn net du“ und „Klana Indiana“ für beste Unterhaltung am restlos ausverkauften Platz. „Lassen wir für 1,5 Stunden einmal alle Negativität beiseite“, forderten die beiden Musiker das Publikum zu Beginn auf und es gelang:  Spätestens bei den Hits „Jedermann“ und „Eine ins Leben“ waren alle Hände in der Luft. Für die A-Capella-Nummern holte sich das Duo musikalische Verstärkung von der Band „Das wird super“.

Zuvor stimmte Ö3-DJ Martin Domkar mit aktuellen Chart-Hits auf das Konzert von Pizzera & Jaus ein, zum Ausklang des Abends konnten die Ticketinhaber/innen aller drei Festival-Tage kostenlos in der Eventstage Krems weiterfeiern.

Sonntag: „Jeder nur ein X“ mit Sportfreunde Stiller

Mit Hits wie „Ein Kompliment“ und „Applaus, Applaus“ sowie dem neuen Album „Jeder nur ein X“ ging es am 28. Mai 2023 weiter: Die Münchner Indie-Rock-Band Sportfreunde Stiller rund um Peter Brugger, Florian Weber und Rüdiger Linhof sorgte mit ihrem zweistündigen Konzert für Party-Stimmung. „Othmar (Seidl), cool, was du hier aufstellst – hier in Krems“, zeigten sich auch die Sportfreunde Stiller vor dem Anblick des beinahe ausverkauften Platzes beeindruckt. Diesen konnte Sänger und Gitarrist Peter Brugger auch von der anderen Seiten genießen, als er sich seinen Weg durch die Menge bahnte, um auf einer kleinen Extra-Bühne direkt vor dem Hofbräu am Steinertor „Ich, Roque“ zu singen. Als Dank für die gute Laune und den Einsatz der Sportfreunde Stiller, stimmte das begeisterte Publikum ein Ständchen für Schlagzeuger Florian Weber an, der an diesem Tag Geburtstag hatte.

Zuvor wurde der Abend von der österreichischen Indie-Band Sharktank eröffnet. Das Wiener Trio ist bekannt für seinen Genre-Mix und war 2022 für den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Alternative“ nominiert.

Fortsetzung folgt

Das Fazit für das diesjährige FESTival am Steinertor fällt einmal mehr bei BesucherInnen, VeranstalterInnen und KünstlerInnen positiv aus: Gänsehaut-Momente, mitreißende Konzerte, begeistertes Publikum, stimmungsvolles Ambiente und reibungslose Organisation – das Open-Air am Südtirolerplatz behauptet weiter seinen Status als Top-Event. Auch Veranstalter Othmar Seidl ist zufrieden: „2019 begann alles als ‚Kremser Musikfrühling‘ mit den Auftritten von Wolfgang Ambros und Hansi Hinterseer – und es war ein wunderbarer Abend. Damit sorgten wir für Wirbel in der Branche. Jetzt sind wir mit dem neuen Namen ‚FESTival am Steinertor‘ internationaler aufgestellt und können damit ein breiteres Programm bieten. Dafür haben wir auch für die nächsten Jahre schon viele Ideen.“

 

Fotocredits: Studio Ideenladen / Matthias Streibel


FESTival am Steinertor: Vorbereitungen für 8.000 Besucher/innen

08. Mai 2023, p456617 - Studio-Geschichten

Das FESTival am Steinertor (vormals „Kremser Musikfrühling“) geht in die dritte Runde und versammelt an drei Tagen wieder Top-Acts der deutschsprachigen Kulturszene. Insgesamt rund 8.000 Besucher/innen werden aktuell erwartet. Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – inklusive ausgeklügeltem Verkehrskonzept für die Kremser Innenstadt.

FESTival am Steinertor: Vorbereitungen für 8.000 Besucher/innen


Weltfrauentag 2023: Für Veränderung braucht es gleiche Bedingungen für alle

08. März 2023, p456617 - Studio-Geschichten

Weibliche Geschäftsführerinnen sind in Österreich noch immer rar. Eva  ist eine von ihnen und gibt zum Weltfrauentag 2023 als Leiterin von Studio Ideenladen Einblick in ihre Erfahrungen. Ihre Forderung: Eine Verbesserung der Rahmenbedingungen, um eine Gleichstellung zu ermöglichen.

Weltfrauentag 2023: Für Veränderung braucht es gleiche Bedingungen für alle


2. Kremser Musikfrühling: 6.000 Fans feierten mit „Seer“, „Silbermond“ & Co

30. Mai 2022, p456617 - Studio-Geschichten, Branding

Für die zweite Auflage des Kremser Open Airs am 27. und 28. Mai 2022 kamen über 6.000 Fans nach Krems, um die Konzerte von den „Seer“ (Freitag) und „Silbermond“ (Samstag) live zu erleben. Sie wurden mit Top-Stimmung, einer einzigartigen Kulisse und reibungsloser Organisation belohnt.

2. Kremser Musikfrühling: 6.000 Fans feierten mit „Seer“, „Silbermond“ & Co


Neuauflage für Kremser Stadtplan von Studio Ideenladen

20. Mai 2022, p456617 - Studio-Geschichten, Branding

Nach dem großen Erfolg erscheint im Mai die zweite Auflage des Stadtplans von Krems – inklusive einiger Neuheiten und Highlights. Damit wird der eigenfinanzierte Stadtplan von Studio Ideenladen zugleich zum Zeugen des Wandels, den Krems in den vergangenen Jahren vollzogen hat. Zu finden sind die Illustrationen des Plans außerdem auf dem exklusiven Radtrikot des Mauterner Radshops Kalteis.

Neuauflage für Kremser Stadtplan von Studio Ideenladen


Ideenladen begleitet Modulbau-Unternehmen KOMA bei österreichischer Markteinführung

03. März 2022, p456617 - Studio-Geschichten

Die Studio Ideenladen GmbH konnte mit KOMA Modular aus Tschechien einen Big Player am Modulbau-Markt als Neukunden gewinnen. Die niederösterreichische Werbeagentur unterstützt KOMA Austria bei der Markteinführung der neuen „Fashion Line“ strategisch sowie kommunikativ.

Krems an der Donau & Wien (AT), Vizovice (CZ), 07. März 2022. Seit 30 Jahren setzt das tschechische Unternehmen KOMA Modular neue Maßstäbe im Modulbau, nun launcht es seine neue „Fashion Line“ am österreichischen Markt und holt sich dafür einen Partner mit ins Boot: Studio Ideenladen GmbH berät die österreichische Niederlassung KOMA Austria mit Sitz im Technologiezentrum Seestadt (Wien) strategisch sowie kommunikativ und begleitet die Positionierung des Produktes. „Durch die enge Verbindung zwischen Tschechien und Österreich ist die Zeit reif, hier nun mit der ‚Fashion Line‘ voll durchzustarten. Wir freuen uns darauf, mit unseren österreichischen KundInnen neue, spannende Wege zu beschreiten“, erklärt Martina Konecka, Managing Director von KOMA Austria. Auf diesen Wegen wird das erfolgreiche Unternehmen nun von Studio Ideenladen aus Krems begleitet. „Mit KOMA dürfen wir einen der führenden Produzenten auf diesem spannenden Sektor unterstützen“, sagt Ideenladen-Geschäftsführer Sebastian Streibel und ergänzt: „Im Modulbau liegt die Zukunft: Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht einen stressfreien Bau, dazu kommt die große Flexibilität der Module. Umzug, Zubau, Aufstockung – all das ist mit Modulen wie der ‚Fashion Line‘ problemlos möglich. Es freut uns, durch die Zusammenarbeit mit KOMA Teil dieser Entwicklung zu sein.“

Auftakt für die Kooperation bildet der Markteintritt der RELAX-Serie der „Fashion Line“, die 2021 mit dem Red Dot Design Award prämiert wurde und bereits im Technologiezentrum Seestadt in besichtigt werden kann. Mit ihrem hohen Designanspruch und der Spezialisierung auf der Schaffung von Rückzugsorten im Einklang mit der Natur, richtet sich diese Serie in drei Größen überwiegend an Privatpersonen. Weitere Module für die gewerbliche Nutzung sind bereits in Planung.

Für die Etablierung der „Fashion Line“ am österreichischen Markt berät Studio Ideenladen KOMA Austria nun bei allen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen sowie bei Ideenfindung und Produktpositionierung. Dass das neunköpfige Kreativteam aus Krems an der Donau dafür der ideale Partner ist, weiß Streibel: „Seit zwölf Jahren begleiten wir nun schon Unternehmen unterschiedlicher Größen in den Bereichen Brand Identity, Markenpositionierung, Kommunikation und Webentwicklung. Unsere Stärke ist, dass wir alle Bereiche inhouse abdecken und somit bei Projekten die ganze Fülle an Erfahrung und Know-how einbringen können. Außerdem scheuen wir uns nicht davor, auch einmal unkonventionelle Wege zu gehen.“

Dass dieser Ansatz mit den Zielen von KOMA harmoniert, bestätigt Martina Konecka: „Die ‚Fashion Line‘ ist für uns der erste Schritt einer längerfristigen Entwicklung und der österreichische Markt scheint uns ideal für diesen neuen Weg: Österreich ist qualitätsbewusst und doch aufgeschlossen gegenüber Neuem sowie Modernem – diese Kombination macht es für uns besonders reizvoll.“

 

>> Download Presseunterlagen

 

 


HUI & PFUI

17. November 2021, p456617 - Digital, Studio-Geschichten, Branding

Gutes Feedback erleichtert uns als Kreativagentur die Arbeit erheblich, schlechtes erschwert sie uns – und dabei geht es nicht um „ gefällt“ oder „gefällt nicht“, sondern um Form und Art der Rückmeldung. Für ein gutes Feedback sollte man sich also Zeit nehmen und es nicht schnell zwischen zwei Meetings „loswerden“. Unser Feedback-Knigge zeigt, was wir benötigen, um gut (weiter)arbeiten zu können, welche Schritte vorher gesetzt werden und wie die Rückmeldung am besten gestaltet werden sollten.

HUI & PFUI


Abgesagt: Weintaufe mit Hans Sigl

03. November 2021, p456617 - Studio-Geschichten

Credit: Fotowunder
Schauspieler Hans Sigl ist der Weinpate der diesjährigen Weine der Weinbar Leopold. Credit: Fotowunder

Aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen und der angespannten Corona-Situation muss die für den 13. November geplante Weintaufe der diesjährigen Leopold-Weine abgesagt werden. Die Weinbar Leopold sieht sich als Veranstalter zu diesem Schritt veranlasst, um die Sicherheit der Gäste und MitarbeiterInnen zu gewährleisten.
An einem Ersatztermin der Weintaufe mit Weinpaten Hans Sigl und den weiteren kulturellen Highlights wird bereits gearbeitet.

Abgesagt: Weintaufe mit Hans Sigl


"Alte Post" unter neuem Eigentümer

20. Oktober 2021, p456617 - Studio-Geschichten

(v. l. n. r.): Othmar Seidl, Maria Seidl, Elisabeth Brunner, Karl Brunner und Julian Seidl vor dem historischen Arkadenhof der „Alten Post“.

Familie Seidl übernimmt die „Alte Post“ und setzt auf eine Weiterführung im Einklang mit der langen Tradition und dem Charme des Hauses. Zielgerichtete Modernisierungen sollen Restaurant und Hotel in einen Ganzjahresbetrieb verwandeln.

"Alte Post" unter neuem Eigentümer