Hunderte Arbeitsstunden, 2 Jahre und viel Herzblut flossen in das Projekt von Studio Ideenladen, das am 13. Oktober 2022 online ging. Am 17. Oktober 2022 erfolgt schließlich die Premiere für ticketladen.at, wenn der Kartenverkauf der Konzerte des Kremser „FESTival am Steinertor“ startet.
Am Schürerplatz in Krems-Stein feierte „WILLma – der kleine Laden“ am 11. August seine Eröffnung mit geladenen Gästen. Ein Fokus liegt auf Regionalität, Nachhaltigkeit und einem verpackungsarmen Sortiment. Wir haben das Eröffnungsevent begleitet und das Brand Design des neuen Ladens gestaltet.
Für die zweite Auflage des Kremser Open Airs am 27. und 28. Mai 2022 kamen über 6.000 Fans nach Krems, um die Konzerte von den „Seer“ (Freitag) und „Silbermond“ (Samstag) live zu erleben. Sie wurden mit Top-Stimmung, einer einzigartigen Kulisse und reibungsloser Organisation belohnt.
Nach dem großen Erfolg erscheint im Mai die zweite Auflage des Stadtplans von Krems – inklusive einiger Neuheiten und Highlights. Damit wird der eigenfinanzierte Stadtplan von Studio Ideenladen zugleich zum Zeugen des Wandels, den Krems in den vergangenen Jahren vollzogen hat. Zu finden sind die Illustrationen des Plans außerdem auf dem exklusiven Radtrikot des Mauterner Radshops Kalteis.
Gutes Feedback erleichtert uns als Kreativagentur die Arbeit erheblich, schlechtes erschwert sie uns – und dabei geht es nicht um „ gefällt“ oder „gefällt nicht“, sondern um Form und Art der Rückmeldung. Für ein gutes Feedback sollte man sich also Zeit nehmen und es nicht schnell zwischen zwei Meetings „loswerden“. Unser Feedback-Knigge zeigt, was wir benötigen, um gut (weiter)arbeiten zu können, welche Schritte vorher gesetzt werden und wie die Rückmeldung am besten gestaltet werden sollten.
Warum werden manche Dinge als zusammengehörend empfunden, manche als voneinander abgegrenzt? Warum erkennen wir eine bestimmte Form, obwohl sie nur angedeutet wird? Die Gestaltgesetze wissen, warum.
Grafik-Designer Roman Gebath ist seit 5 Jahren bei Studio Ideenladen und seit Anfang August 2021 neuer Art Director. Roman im Interview über seine Arbeit, seine Herangehensweise und seine persönliche Design-Mission.
Die Krise ist wie ein übereifriger Putztrupp, der in unser aller Leben gründlichst aufräumt. Das brachte Neues zutage und zeigte auch, was wir entrümpeln sollten. Wir schauen auf die wichtigsten Learnings aus dieser Zeit.
„Ich hab den Wein nach dem Etikett ausgesucht“ ist eine Aussage, die einem Weinkenner niemals über die Lippen kommen würde. Doch tatsächlich entscheiden viele KundInnen genau nach diesem Prinzip. Und einmal ganz ehrlich: Es geht ja auch um die Aufmachung, denn wie wir von einem schön gedeckten Tisch bereits wissen: Das Auge isst mit. Oder in diesem Fall: Das Auge „trinkt“ mit.
Natürlich geht es nicht nur um die schöne Optik: Mit einem ansprechenden Etikett sticht dein Produkt aus der Masse hervor, zugleich ist es die Visitenkarte für deinen Betrieb und für den exquisiten Inhalt. Dabei gilt es einige Dinge zu beachten, die wir dank langer Erfahrung und guter Vernetzung mit den regionalen Druckereien alle im Blick haben. Wir kennen die kreativen Kniffe, die Stolpersteine sowie Tipps für die Produktion. Wir begleiten dich vom Design bis zum Druck.
Dein Weg zum neuen Auftritt:
1. Briefing & Brandworkshop
Im ersten Schritt geht es nur um dich und dein Design: Gemeinsam finden wir bei einem Brandworkshop heraus, welche Linie am besten zu dir passt und welcher Stil dich anspricht.Du kannst dir das ungefähr so vorstellen: Wenn dein Design ein Haus wäre, wie würde es aussehen?Wäre es schlicht und modern oder eher verspielt und traditionell?
Beim Etikettenleitfaden bringen wir all jene Details auf den Punkt, die uns und dir garantieren, dass es am Ende keine Überraschung gibt. Wichtig sind dabei auch die technischen Einzelheiten, die Einfluss auf den Druck haben und bereits im Design berücksichtigt werden müssen.
2. Kreative Entwürfe
Nach dem Erstbriefing machen wir uns ans Werk: Unser Kreativteam entwickelt zwei Design-Vorschläge, aus denen du deinen Favoriten wählen kannst.
3. Druckangebot
Als nächstes holen wir ein Druckangebot ein. Der Preis orientiert sich dabei auch an der Gesamtstückzahl der Etiketten sowie an der Menge der Sorten. Gerne setzen wir uns dafür mit deiner Haus-und-Hof-Druckerei in Verbindung, sind aber auch mit allen bekannten Druckereien aus der Region vernetzt.
4. Detaillierte Ausarbeitung
Du hast dich für ein Design entschieden? Dann machen wir uns jetzt an die detaillierte Ausarbeitung des Entwurfs und die Erstellung der druckfähigen Datei. Dabei berücksichtigen wir natürlich dein Feedback sowie alle technischen Details, die bei der späteren Produktion wichtig sind.
5. Ab in die Druckerei!
Das Design steht, nun geht’s in die „Presse“: Wir bereiten die Daten auf und führen die Druckabwicklung in Absprache mit der Druckerei aus.
6. Shooting time!
Auch nach dem Druck der Etiketten unterstützen wir dich noch gerne: Wie wäre es zum Beispiel mit Flaschenfotos, damit du dein neues Design überall gut in Szene setzen kannst?
Gut zu wissen!
Etikett-Fakt #1: Naturpapiere liegen zwar zurzeit im Trend, sind aber nicht so strapazierfähig wie Kunstpapiere. Auf Feuchtigkeit reagieren sie beispielsweise schneller.
Etikett-Fakt #2: Etiketten und andere Druckprodukte sollten am besten für 1-2 Jahre auf Vorrat bestellt werden – so reduzierst du Druckkosten und hast für längere Zeit etwas auf Lager.
Etikett-Fakt #3: Die Mindestbestellmenge bei Schraubverschlüssen beträgt bei Druckereien 3 Karton (= 4.200 Stück), darunter wird ein Mindermengenaufschlag von 50 Euro verrechnet.
Neugierig, was wir so drauf haben?
Schau doch mal in unser Etiketten-Orakel mit einer kleinen Auswahl unserer Arbeiten ...
Illustrationen – der Ursprung von Werbebotschaften ist auch bei uns im Studio ein beliebtes Mittel der Wahl, wenn Emotionen und flexible Designs gefragt sind.
Kremser Agentur unterstützt das Wachauer Startup „Blind Taste – the digital wine experience“: Die Online-Plattform bietet erstmals professionelle Blindverkostungen von Weinen und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein.
„Das Wort ‚Idee‘ steckt ja bereits in unserem Namen, da ist es nur natürlich, dass wir gute Konzepte unterstützen“, erzählt Ideenladen-Geschäftsführer Sebastian Streibel beim Start der neuen Plattform „Blind Taste – the digital wine experience“. Die Kremser Agentur beteiligte sich mit ihrer frisch gegründeten Invest-Unit an dem neuartigen Konzept zur Durchführung von Blindverkostungen von Weinen in den eigenen vier Wänden. „Als Lorenz Trautsamwieser und Bernd Mittermair mit ihrem Vorhaben zu uns kamen, erkannten wir sofort das große Potenzial. Bis jetzt gibt es keine vergleichbare Plattform, die Blindverkostungen auf einem derart professionellen Niveau ermöglicht. Für uns war klar: Das unterstützen wir!“, sagt Streibel. Studio Ideenladen stand den beiden Gründern von Blind Taste beratend sowie kreativ zur Seite – von der Wahl der richtigen Flaschen bis zur Entwicklung des Corporate Designs. Letzteres musste mehrere Dinge berücksichtigen: Zum einen sollte es vom professionellen Weinakademiker bis zum privaten Weinliebhaber verschiedene Zielgruppen ansprechen und zum anderen die große Bandbreite an Weinen in den neutral verpackten Flaschen repräsentieren.
Packages zu Weinparameter, Regionen & Rebsorten Mit Blind Taste können sich nun auch angehende Weinakademiker zu Hause auf Prüfungen vorbereiten. Um dies zu ermöglichen, definierten die beiden Gründer Lorenz Trautsamwieser und Bernd Mittermair im Vorfeld standardisierte Abläufe, die nun sicherstellen, dass bei der Umfüllung der richtige Wein in die neutrale Flasche gelangt. Das Äußere verrät dem Besteller nichts über den Inhalt – dieser muss sich auf seine Sinne verlassen. Mit einem QR-Code auf dem Etikett gelangt er schließlich in einen eigenen Bereich auf der Online-Plattform, wo er die eigenen Notizen mit der Auflösung abgleichen kann. Um den Weinkennern eine große Bandbreite zur Verfügung zu stellen, kann bei den Packages zwischen Themen wie „Weinparameter“, „Rebsorten“ oder „Regionen“ gewählt werden. Im Anschluss erhält der Besteller ein neutrales Paket mit sechs oder mehr neutralen 0,25l- oder 0,75l-Flaschen, jeweils sicher mit einem Schraubverschluss verschlossen. Auch Individualpakete werden von Blind Taste anhand von Ausbildungsstand des Bestellers, gewünschtem Thema, Flaschenanzahl und Budgetrahmen geschnürt.
Kick-off mit Wein-Länderspielen Zum Start von Blind Taste werden die Standardpackages mit einem Spezialpaket zum Thema „Länderspiele“ ergänzt, bei dem jeweils zwei Weine pro Land gegeneinander antreten. Das Paket umfasst insgesamt 12 Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Argentinien, Italien sowie Spanien und wurde als Trostpflaster für die abgesagten Fußball-Ländermatches geschaffen. „Es ist aber auch die ideale Gelegenheit für Weinliebhaber, die neue Plattform auszuprobieren und die Sinne zu trainieren“, erklärt Streibel und fügt hinzu: „Blind Taste ist ab sofort online, die Packages und Services werden laufend erweitert.“
Unser Studio kreierte das Keysujet für Österreichs ersten Kongress für Biodiversität & Landwirtschaft von GLOBAL 2000.
„Visions for Transition“ lautet der Titel des Web-Kongresses von GLOBAL 2000, der am 11. und 12. Mai 2020 Stakeholder und Interessierte zusammen bringt. In Vorträgen und Diskussionen stehen Wege und Visionen im Mittelpunkt, wie Landwirtschaft und Städte die Artenvielfalt in Zukunft bewahren können. Ein gleichsam wichtiges wie hochbrisantes Thema, das möglichst viele TeilnehmerInnen zum Mitmachen animieren soll. Dazu trägt nun auch das zentrale Sujet des Kongresses aus der Schmiede von Studio Ideenladen bei. Die Kremser Agentur gestaltete die Kampagne, die ab sofort in ganz Österreich auf Plakaten, Einladungen, Inseraten & Co ins Auge sticht.
Im Einsatz für die Vielfalt Für die Entwicklung der Kampagne galt es zuerst, das breite Themenspektrum des Kongresses auf das verbindende Element zwischen Biodiversität und Landwirtschaft zu reduzieren, um es für alle begreifbar zu machen. „Uns war relativ schnell klar, dass dies vor allem die Nützlinge sind“, erklärt Studio-Leiter Sebastian Streibel und ergänzt: „Im Auftrag der Natur erbringen sie tagtäglich kostenlose Dienstleistungen auf Feldern, Wiesen, Gärten und Wäldern.“ Für die Kampagne holte Ideenladen diese Nützlinge in all ihrer Vielfalt vor den Vorhang. Unterstützt durch die Farbgestaltung entstand auf diese Weise ein buntes Sujet nach Art der Kinder-Klappbücher, bei denen Tiere unterschiedlich miteinander kombiniert werden können. „Wie man es dreht und wendet, Schmetterlinge, Mistkäfer, Ohrwürmer und die vielen anderen Nützlinge sind unschätzbar wertvolle Verbündete für die Landwirtschaft und uns alle. Sie kämpfen an unserer Seite für gesunde Böden, saubere Luft, reines Wasser und unsere Zukunft. Die Kampagne stellt sie deshalb gezielt in den Mittelpunkt, zudem erweckt das Sujet durch seinen Aufbau den Spieltrieb – ideal für die Umsetzung in digitalen oder audiovisuellen Medien“, betont Streibel.
Schönheit verbindet „Wir kämpfen für das Schöne“ – der Slogan von GLOBAL 2000 trifft auch auf Studio Ideenladen zu: Wo die NGO für Natur und Artenvielfalt eintritt, sieht die Agentur ihren Auftrag darin, mit kreativen Schöpfungen Schönheit in die Welt zu bringen. Diese Expertise im Bereich Branding kann das Kremser Unternehmen nun mit der Gestaltung der Kampagne für eine gute Sache einsetzen. Eine besondere Aufgabe, wie auch Sebastian Streibel bestätigt: „Damit können wir unseren Beitrag zu einem ganz essenziellen Thema leisten. Denn Artenvielfalt und Naturschutz gehen uns alle an und jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um sich aktiv dafür einzusetzen.“
Über zwanzig international renommierte WissenschaftlerInnen aus den Disziplinen Agrarwissenschaften, Insektenforschung, Ökologie, Medizin, Resilienz- und Klimawissenschaften führen durch das Programm des zweitägigen Web-Kongresses. Dabei ziehen sie Bilanz über den Zustand des Planeten und seiner Artenvielfalt und widmen sich gemeinsam mit den interessierten Live-ZuschauerInnen der Frage, wie wir unsere Landwirtschaft und unsere Städte und Dörfer in Zukunft gestalten müssen, damit die Biodiversitäts- und Klimakrise bewältigt und die Ernährung zukünftiger Generationen sichergestellt werden kann. Alle Infos und Anmeldung zum Kongress: www.global2000.at/kongress
Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen. Wikipedia
Während die Welt gebannt auf die neuesten Corona-Entwicklungen schaut und Betriebe sowie Unternehmen geschlossen sind oder ihren Betrieb an die aktuelle Situation anpassen, kehrt überall eine neue Art der Stille ein. Viele Menschen entdecken gerade jetzt eine bis dato unbekannte Qualität in dieser Ruhe. Endlich können sie sich wieder alten Hobbys zuwenden oder sich einmal mit sich selbst beschäftigen. Denn die aktuelle Krise schenkt uns neue Denkräume, in denen wir uns vielleicht von Altem trennen und Platz für Neues machen.
Zeit für „Schubladen-Projekte“
Auch Unternehmen können diesen Stillstand als Chance nutzen. Denn auch sie haben nun Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen und überholte Strategien, eingefahrene Strukturen und verstaubte Maßnahmen zu überdenken. Während die einen jetzt erkennen, welche große Rolle die Digitalisierung in unserer Gesellschaft mittlerweile einnimmt, ergreifen die anderen die Gelegenheit, ihr Branding an das Hier und Jetzt anzupassen. Was vielleicht schon seit Längerem in einer Schublade schlummert, aber aus Zeitmangel immer aufgeschoben wurde, kann nun endlich in die Tat umgesetzt werden. Denn wenn wir aktuell eines haben, dann ist es Zeit.
Also schenken Sie Ihrem Unternehmen ein paar Momente der Innensicht und nehmen Sie Ihren Außenauftritt genau unter die Lupe. Mit ein paar Kniffen wird aus dem alten Erscheinungsbild ein neues Branding mit hohem Wiedererkennungswert. Ein Reset, damit Ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise zurückkommt. Damit es nach dem Stillstand wieder frisch durchstarten kann.
Über Branding
Unser Branding-Team beschäftigt sich mit Markenentwicklung, Positionierung, Corporate Identity, Design sowie Kampagnen-Entwicklung und Grafik-Design. Mit Experten aus den Bereichen Tourismus, Dienstleistung und Handel entwickeln wir Konzepte und Strategien, die Unternehmen und Kunden zusammenbringen.
Wir freuen uns auf eure Anfrage. Bei Branddesign-Aufträgen, die bis 15. April (Umsetzungszeitraum Mai-August 2020) vergeben werden gibt es aktuell 10% COVID-19-Rabatt.
Wir finden, zum 10. Geburtstag kann man sich durchaus selbst beschenken! Und das haben wir auch gemacht und unser erstes Lookbook herausgebracht: Rund 50 Seiten voller Ideenladen-Projekte aus den verschiedensten Branchen und Regionen ... Ja, wir sind stolz darauf! Denn unser Lookbook sieht nicht nur hervorragend aus, es liefert auch Antworten auf einige Fragen – wie etwa:
Frage: Woher kommen eure Kunden? Antwort: Aus ganz Österreich und auch aus Deutschland.
Frage: Seid ihr auf eine Branche spezialisiert? Antwort: Wir sind in allen Branchen tätig – von Hotellerie über Event bis Industrie.
Frage: Wie schaut es bei euch aus? Antwort: Hell, großzügig und einfach genial!
Frage: Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Antwort: Wir beraten, gestalten, texten, zeichnen, programmieren, fotografieren und telefonieren. Dazwischen gibt’s ein gemeinsames Mittagessen und eine Wuzel-Partie.
Frage: Und woher bekomme ich jetzt so ein cooles Lookbook? Antwort: Einfach eine Mail an studio@ideenladen.at schicken, Adresse bekanntgeben und schon ist dein Exemplar unterwegs zu dir!
Von Null auf Hundert – so könnte man die erste Arbeitswoche nach der Weihnachtspause zusammenfassen. Denn nach den Tagen des Relaxens starteten Sebastian, Chris und Sophie am 7. Jänner frühmorgens mit vollgepacktem Auto Richtung Kitzbühel. Rund 350 Kilometer und vier Stunden später warteten spannende Termine: Ein großes Fotoshooting des gesamten Grand Tirolia Resorts für Webseite, Folder, Flyer und Kampagnen sowie zahlreiche Strategie- und Marketing-Meetings.
Zwei Tage Zeit für ein gesamtes Resort – eine Herausforderung für das Foto-Team: Sowohl das Luxus-Hotel mit seinem grandiosen Spa-Bereich, seiner Bar, seinem Frühstückssaal und Meetingräumen als auch die daran angeschlossenen Restaurants „Herbarium“ und „Eichenheim“ sowie die Weinbar „Leopold“ wollten in Szene gesetzt werden. Dabei galt es, vor allem die besondere Atmosphäre dieser Orte einzufangen: die edle Gemütlichkeit, die traditionelle Moderne, die stimmungsvolle Eleganz, die jeden Gast umhüllt und ihm Zuflucht vom Alltag gewährt. Und so arbeitete sich das Team für die neuen Imagefotos durch das gesamte Areal und fing alles ein – inklusive lauschiger Ecken, stimmiger Details und interessanter Perspektiven. Natürlich durfte dabei auch die winterliche Kulisse vor den Fenstern und Terrassen des Grand Tirolia Resorts nicht fehlen. Nach zwei intensiven und arbeitsreichen Tagen ging es dann wieder zurück nach Krems. Manchen fiel der Abschied von diesem einzigartigen Ort nicht ganz so leicht ...
Am Internationalen Tag der Kinderrechte fand die Verleihung des 5. NÖ Kinderrechtepreises statt. Wir waren vor Ort, um dieses besondere Event mit Videokamera und Fotoapparat festzuhalten.
Wir begleiten seit einem Jahrzehnt die Ludwig Ritter von Köchelgesellschaft bei den Konzerten im Kloster UND. Wir unterstützen im Bereich Grafikdesign, Eventmanagement und Eventtechnik.
Endlich dürfen wir darüber sprechen: Mit der heutigen Programmpräsentation wurde öffentlich, dass „Silbermond“ und „Die Seer“ im Mai 2020 zum 2. Kremser Musikfrühling kommen!
Kinderrechte sind Menschenrechte. Aus diesem Grund tourt seit heute eine Wanderausstellung der NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft zum Thema „Kinderrechte“ durch Niederösterreich. Gestaltet wurden die Aufsteller von Studio Ideenladen.
Was vor Jahren als Idee begann, wurde vergangenes Wochenende Wirklichkeit: Der 1. Kremser Musikfrühling begeisterte rund 4.000 Besucher am Kremser Südtirolerplatz. Und wir waren mittendrin.
Am 13. Mai wurden mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten zur Weingartensiedlung ob der Krems offiziell eröffnet. Studio Ideenladen begleitet dieses Top-Wohnbauprojekt der STRABAG Real Estate und entwickelte das Corporate Design für Folder, Inserate, Landingpage & Co. Es freut uns, dass wir uns im Vorfeld bei einer Agenturpräsentation durchsetzen konnten und nun bei der offiziellen Eröffnung dieses großartigen Projekts dabei sein durften!
Das Projekt: Weingartensiedlung ob der Krems
In Top-Lage mit Ausblick auf Krems, Stift Göttweig und das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau entsteht ein exklusiver Lebensraum: Die Weingartensiedlung ob der Krems ist das erste Wohnbauprojekt der STRABAG Real Estate in Niederösterreich und bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ab Frühjahr 2021 insgesamt 61 frei finanzierte Eigentumswohnungen in den Größen von 50 m² bis 111 m² mit Garten, Terrasse oder Balkon.
Am 12. und 13. April feierte das neu renovierte Einkaufszentrum Steinertor seine große Eröffnung – und über 10.000 BesucherInnen sowie 200 Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft feierten mit. Studio Ideenladen begleitete die Neupositionierung des Shopping Centers und war auch am Premieren-Wochenende live vor Ort.
Nach Umbau und Neupositionierung feiert das Einkaufszentrum am Steinertor von 12.-13. April seine große Eröffnung – inklusive der musikalischen Live-Acts „Einfach Flo“, „Jeno“ und Adi Hirschal sowie Eis vom „Eis Greissler“, Cocktails und vielem mehr. Studio Ideenladen begleitet das große Event im Vorfeld sowie die Neupositionierung des Einkaufszentrums.
Neues Jahr, neues Konzept: Das Café Berger in der Oberen Landstraße begleitet ab 7. Jänner alle Kremser durch (fast) den ganzen Tag - vom Frühstück bis zum Feierabend. Neben verlängerten Öffnungszeiten, bietet das neue Abendkonzept Palatschinken-Variationen für jeden Geschmack.
Das Café Berger im Herzen der Kremser Fußgängerzone startet mit einem zusätzlichen Angebot in das Jahr 2019, denn ab 7. Jänner legt das Team eine Nachtschicht ein: Dann werden wochentags bis 22 Uhr Feierabend-Drinks und Palatschinken-Variationen serviert. Ob süß, sauer oder vegetarisch - das neue Konzept ist die ideale Ergänzung zu beliebten "Klassikern" wie dem Kremser Frühstück oder der Melange mit Sachertorte. Zudem wurde die Rezeptur der Palatschinken-Spezialitäten in den vergangen Monaten verfeinert, sodass diese nun auch glutenfrei angeboten werden können.
Feierabend-Treff im Herzen der Stadt
"Mit den verlängerten Öffnungszeiten möchten wir die Kremser Innenstadt auch abends stärker beleben", erklärt Inhaber Christian Ilkerl und sagt weiter: "Unsere Stadt wächst seit Jahren stark an, der Bedarf an zentralen Locations für den gemütlichen Ausklang nach einem Arbeitstag ist eindeutig da." Dafür umfasst die neue Speisekarte neben monatlich wechselnden Palatschinken-Kreationen, klassische After-Work-Getränke wie Aperol Spritz, Gin Tonic oder den eigens kreierten "Berger Berry".
Und auch für den Startschuss am 7. Jänner hat sich das Team des Café Berger etwas Besonderes einfallen lassen: Bis 18. Jänner erhalten Gäste nach Vorlage eines Gutscheins zwischen 18 und 22 Uhr ein "Zwettler Zwickl" gratis zu jeder Speise.
Neues Konzept im frischen Look
Passend zum neuen Konzept, wurde zudem der Außenauftritt des Traditionsbetriebes optisch aufgefrischt: Begleitet von dem Kremser Unternehmen "Studio Ideenladen" spiegelt sich die Neuausrichtung nun im modernen Logo wider - ganz im Zeichen des neuen Mottos: "früh bis spät".
Wenn die Natur nach der Winterruhe zu neuem Leben erwacht, ist das eine einzigartige Einladung, sich auf das Leben einzulassen und den Frühling mit Musik zu begrüßen! In der malerischen Wachau gelegen, ist Krems an der Donau zu jeder Jahreszeit sehenswert und mit dem 1. Kremser Musikfrühling als neues Sehnsuchtsziel für Musikfreunde von nah und fern ein Grund mehr an den Nibelungenstrom zu reisen.
Freuen Sie sich auf zwei einmalige Open Air Konzerte beim 1. Kremser Musikfrühling!
Für die FMS Real Estate haben wir die Pressekonferenz zum ersten Kremser Musikfrühling Open Air organisiert. Neben den Künstlern Hansi Hinterseer und Wolfgang Ambros konnten wir auch zahlreiche Journalisten nach Krems bekommen.
Wir sind neben der Öffentlichkeitsarbeit auch für die klassische Werbung, das Sponsoring und die Entwicklung für Kooperationskonzepte verantwortlich. Veranstalter ist die FMS Real Estate mit Kaffa & Kommii.
Tickets gibts bei oeticket.com, in Traffiken und in allen Volksbank Filialen in Niederösterreich.
Seit Anfang des Jahres begleiten wir das Team von Trailwerk Wachau. Trailwerk Wachau ist ein Verein, der mit Hilfe seiner Community echte Mountainbikestrecken entstehen lässt. Für das erstes Projekt wurden vom Stift Göttweig Flächen zur Verfügung gestellt, auf denen Trailwerk Wachau jetzt zeitgemäße Mountainbike-Singletrails entwickelt.
Bautag am 21.10.2018
Am 21.10 haben wir das Team von Trailwerk Wachau beim mittlerweile 6. Bautag begleitet.
Revitalisierung alter Wege.
Gemeinsam mit dem Stift Göttweig wurden alte Wege am Göttweiger Berg gesucht, die nicht mehr in Verwendung sind. Diese werden jetzt von einer großen Community revitalisiert. Wir von Ideenladen begleiten den Prozess und freuen uns nächstes Jahr die ersten Biker begrüßen zu dürfen. "Es ist uns immer ein Anliegen Projekte in der Region zu begleiten, die auf das Umfeld positiv ausstrahlen und über die Bezirksgrenzen hinaus Menschen zusammenbringen. So entstehen gerade viele Projekte, die weit über klassische Werbung hinausgehen und das macht unserem Team riesen Spass.", freut sich Sebastian Streibel über den Erfolg der aktuellen Projekte.
Hilton (NYSE: HLT) unterzeichnete heute einen Managementvertrag mit der Kitz Immobilieninvest GmbH zur Eröffnung des Grand Tirolia Hotel Kitzbühel -- Curio Collection by Hilton. Das Hotel mit 81 Zimmern wird Hiltons erstes Hotel in Kitzbühel sein.
Patrick Fitzgibbon, Senior Vice President, Development, EMEA, Hilton sagte: "Kitzbühel ist einer der führenden Resorts im Alpenraum. Kitzbühel ist eine renommierte Sport- und Ganzjahresdestination und beherbergt eine Reihe an hochkarätigen Veranstaltungen, darunter das berühmte Hahnenkammrennen und die Austrian Tennis Open. Es ist uns eine Freude, das Grand Tirolia Hotel Kitzbühel in Österreich an einem so begehrten Reiseziel begrüßen zu dürfen. "
Othmar Seidl, Geschäftsführer, Kitz Immobilieninvest GmbH: "Es ist sehr aufregend, mit Hilton im Grand Tirolia Hotel Kitzbühel zusammenzuarbeiten. Die Partnerschaft mit der Marke Curio Collection by Hilton wird die Attraktivität des Hotels für internationale Gäste erhöhen und gleichzeitig den einzigartigen alpinen Charme des Hotels bewahren. Wir können es kaum erwarten, mit Hilton zusammenzuarbeiten, um die Gäste in der neuen Saison willkommen zu heißen. "
Es war und ist uns eine besondere Freude und Ehre diese wunderbare Signing in Kitzbühel begleiten zu dürfen. Es war wohl auch eine der ersten Vertragsunterzeichnungen auf einem Filmset, denn parallel zum Signing fanden Dreharbeiten für Soko Kitzbühel statt.
Dass die Therme Laa - Hotel und SILENT SPA großartig ist, wissen wir schon längst. Schön finden wir, dass jetzt auch international angesehene Preise die besondere Qualität des Angebots und Services in der Therme Laa bestätigen.
Therme Laa – Gewinner in sämtlichen Klassen
SILENT SPA das Premium Day Spa der Therme Laa konnte sich im internationalen Feld der Einreichungen durchsetzen und heimste gleich mehrere Preise ein. Diese wurden im Rahmen einer feierlichen Pressekonferenz am 11.01.2018 präsentiert. Unter anderem wurde das SILENT SPA mit dem Best Day Spa 2017 Award, dem World Luxury 2017 Award und dem Health and Spa 2017 Award prämiert. Der Thermenbetrieb wurde ebenfalls mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem mit dem EWA Professional Award 2017 und dem Most Innovative Waterpark 2017 Award.
Therme Laa – wo Design und Erholung aufeinandertreffen
Wir sind besonders stolz, dass wir die Therme Laa nun seit 2016 im Bereich Branding und Digital begleiten dürfen. Im Kreativprozess haben wir das komplette Rebranding der Therme Laa übernommen und durften anschließend auch das Branding des SILENT SPAs betreuen. Mit edlem Design und hochwertigen Drucksorten heben wir die Qualität und den Luxus von SILENT SPA und der Therme Laa besonders hervor. 186 abgeschlossene Projekte in 2017 deuten von der tollen Zusammenarbeit mit dem Marketing Team der Therme Laa.
Wir freuen uns darüber die Therme Laa auch dieses Jahr wieder betreuen zu dürfen und sind sehr zuversichtlich, dass auch 2018 wieder einige Awards für Therme Laa – Hotel und SILENT SPA bereithalten wird.